- Heilpraktiker für Psychotherapie
- 1942: geboren in Pirna/Sachsen
- 1961: Abitur in München
- 1961- 63 Bundeswehr – Gebirgsjäger
- 1963 – 67 Lehrerstudium in Bayreuth
- 1967- 68: 15-monatige Bildungs- und Erlebnisreise – per Anhalter – durch Südasien, besonders Afghanistan und Indien
- Erste Ehe mit einer Inderin, ein Sohn, drei Enkel
- Ein Jahr Hauptschullehrer in Coburg/Bayern
- Seit 1969: Zweitstudium in Erziehungs- und Religionswissenschaft, Indologie, Germanistik, Geschichte, Philosophie – in Frankfurt/Main.
- Seit 1970 Yogalehrer
- Übersetzung klassischer Yoga-Texte aus dem Sanskrit in lebendiges, ansprechende Deutsch (bes. Bhagavadgita und Patanjali)
- Seit 1969 (bis heute) Ausbildungen und Fortbildungen in verschiedenen Atem- und Körpertherapien, humanistischer und transpersonaler Therapie, Paar- und Systemtherapie
- 1978 Promotion über Yoga: “Innere Erfahrung und Gesellschaft”, (TB Fischer-alternativ 1987, nur noch beim Autor erhältlich)
- Anschließend sieben Jahre Lehrbeauftragter an der Uni Frankfurt – und gleichzeitig (vier Jahre) Schüler von Bhagwan Osho (Poona)
- Seit 1984: Partnerschaft und enge berufliche Zusammenarbeit mit Brigid, gemeinsame Entwicklung einer zeitgemäßen Synthese von lebendigem Yoga und erlebnisbetonter Psychotherapie – die Yoga-Psychotherapie
- 1987: Gemeinsame Gründung des Zentrum für Yoga, Therapie und Matriarchale Heilkunst – 20 Jahre lang Ausbau und Erweiterung
- Erforschung der historischen Wurzeln des Yoga, der matriarchalen Schlangenkultur. Daraus entwickelte sich das Bild vom inneren Drachen – und unser Konzept des Drachenyoga
- Seit 2000: Arbeit an einem Handbuch über den Drachenyoga und seine philosophischen Hintergründe
- 2007: Brigid und Rahimo heiraten
- 2012: Unser Zentrum, unser kleiner Ashram, feiert sein 25-jähriges Bestehen – das erste „Drachenfestival“
- August 2015: Brigid und Rahimo veröffentlichen das Buch Drachenyoga
- Seit 2017 fortlaufende Veröffentlichungen zum Yoga im Yogaforum des BDY und in dem Schweizer Yoga – Magazin